schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Wintererlebnis zwischen Fjord und Gletscher

8 Tage Schneeschuhwandern und bezaubernde Gasthausübernachtung

  • Höhepunkt Ihrer Reise: Schneeschuhwanderung zum Gletscher und Besuch einer Gletschereishöhle.

    Höhepunkt Ihrer Reise: Schneeschuhwanderung zum Gletscher und Besuch einer Gletschereishöhle. 

  • Lassen Sie die magische Stimmung des saphirblauen Gletschereises auf sich wirken.

    Lassen Sie die magische Stimmung des saphirblauen Gletschereises auf sich wirken. 

  • Wunderschön gelegen inmitten imposanter Berge mit Sicht zum Gletscher ist Ihr Gasthaus idealer Standort für Ihre aktive Winterwoche.

    Wunderschön gelegen inmitten imposanter Berge mit Sicht zum Gletscher ist Ihr Gasthaus idealer Standort für Ihre aktive Winterwoche. 

  • Sie wohnen in einem der acht geschmackvoll eingerichteten Zimmer des Gasthauses.

    Sie wohnen in einem der acht geschmackvoll eingerichteten Zimmer des Gasthauses. 

  • Schneeschuhwandern vor malerischer Kulisse - im Jostedalen von Ihrer Haustür aus möglich.

    Schneeschuhwandern vor malerischer Kulisse - im Jostedalen von Ihrer Haustür aus möglich. 

  • Neben der Wanderung zum Gletschereishöhle unternehmen Sie eine Wanderung auf den Berg Svarthilleren mit Panoramablick über den Lusterfjord.

    Neben der Wanderung zum Gletschereishöhle unternehmen Sie eine Wanderung auf den Berg Svarthilleren mit Panoramablick über den Lusterfjord. 

  • Im großzügigen Aufenthaltsraum des Gasthauses können Sie am Kamin gemütlich beisammen sein und nach einem Tag Schneeschuhlaufen oder Skifahren entspannen.

    Im großzügigen Aufenthaltsraum des Gasthauses können Sie am Kamin gemütlich beisammen sein und nach einem Tag Schneeschuhlaufen oder Skifahren entspannen. 

  • Gastwirtin Janniche verwöhnt Sie mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten, von Pasta mit Lachs und Spinat über Pizza und Lasagne bis hin zu Leckereien wie norwegischen Waffeln, Schokoladenkuchen und Zimtschnecken.

    Gastwirtin Janniche verwöhnt Sie mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten, von Pasta mit Lachs und Spinat über Pizza und Lasagne bis hin zu Leckereien wie norwegischen Waffeln, Schokoladenkuchen und Zimtschnecken. 

  • Am Lusterfjord genießen Sie Sauna und Hot Tub direkt am Wasser.

    Am Lusterfjord genießen Sie Sauna und Hot Tub direkt am Wasser. 

  • Bei Ihrem Saunabesuch genießen Sie einen einmaligen Blick über den Lusterfjord.

    Bei Ihrem Saunabesuch genießen Sie einen einmaligen Blick über den Lusterfjord. 

  • Bei Ihrer Besichtigung der alten Kirche in Gaupne erwartet Sie u. a. ein altes Portal aus dem 12. Jh.

    Bei Ihrer Besichtigung der alten Kirche in Gaupne erwartet Sie u. a. ein altes Portal aus dem 12. Jh. 

  • Von der ältesten erhaltenen Stabkirche Norwegens (Unesco Welterbe) in Urnes...

    Von der ältesten erhaltenen Stabkirche Norwegens (Unesco Welterbe) in Urnes... 

  • ...geht es mit Ihren Schneeschuhen auf kurvigem, teils steilem Weg...

    ...geht es mit Ihren Schneeschuhen auf kurvigem, teils steilem Weg... 

  • ...zum Hof Kroken Gard, wo Sie Ihr Lunchpaket mit traumhaften Ausblick über den Lusterfjord genießen.

    ...zum Hof Kroken Gard, wo Sie Ihr Lunchpaket mit traumhaften Ausblick über den Lusterfjord genießen. 

  • Mit etwas Glück sichten Sie vom Gasthaus aus über Gletscher und Bergen Nordlichter.

    Mit etwas Glück sichten Sie vom Gasthaus aus über Gletscher und Bergen Nordlichter. 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Gletscher und Bergwelt erleben: Schneeschuhtour zur magischen Gletschereishöhle
  • Fjord erleben: Schneeschuhtour zum Aussichtsberg, Sauna und Hot Tub am Wasser
  • Kultur erleben: Stabkirche Urnes (UNESCO) und Bergbauernhof (Støl)
  • Traumhaftes Gasthaus mit Gletscherblick exklusiv für unsere Gruppe

Besonderes Wintererlebnis - mit Ausflug ins Innere eines Gletschers

Der Sognefjord, längster und tiefster Fjord Europas, sowie die nahegelegene Berg- und Gletscherwelt des Jostedalen bieten die malerische Kulisse für unsere neue Aktive Winterwoche in Westnorwegen. Auf abwechslungsreichen Schneeschuhwanderungen erkunden Sie imposante Winterlandschaften. Höhepunkt Ihrer Reise ist eine Tagestour zum Gletscher Nigardsbreen. Ihr Guide führt Sie zu einer der sicheren Höhlen unter dem Gletscher. Dort bewundern Sie ein einzigartiges Farbenspiel, wenn Tageslicht mehrere tausend Jahre altes Gletschereis durchdringt.

Standortreise - bezauberndes Gasthaus als Ruhepol Ihrer Aktivreise

Wahrhaft ein kleines Juwel ist Ihre Unterkunft im Jostedalen mit direktem Gletscherblick. Das in den 1950er Jahren erbaute Gasthaus wurde in den letzten Jahren liebevoll und umfangreich renoviert. Nun empfängt Hauswirtin Janniche ihre Gäste auch im Winter. Die Räumlichkeiten sind an Charme kaum zu übertreffen, gemütliche Sitzecken mit teils originalem Möbiliar aus den 50ern, hübsche Zimmer mit dezenten Tapeten, schönen Holzböden und geschmackvoller Deko sowie ein malerischer Ausblick verströmen eine einmalige Atmosphäre und Gemütlichkeit. Ein Ort zum Wohlfühlen und Beisammensein, zum Entspannen und Genießen.

Fjordnorwegen im Winter - Ruhe und Genuss

Im Sommer wird Fjordnorwegen Jahr für Jahr von zahlreichen Touristen besucht. Zu Recht, denn die Natur ist atemberaubend. Auf Wanderungen und an Aussichtspunkten mit Blick auf Fjorde, Wasserfälle und Gletscher kann es dann aber eng werden und warten angesagt sein. Im Winter haben wir Fjord, Bergwelt und sogar den Gletscher Nigardsbreen für uns. So sind wir entgegen der Besucherströme unterwegs und genießen Ruhe und Einsamkeit bei unseren Aktivitäten in den imposanten Landschaften. Nicht nur für Norwegenneulinge, auch für Norwegenkenner etwas Besonderes: Der halb zugefrorene Fjord ist mit seinen weiß gezuckerten Steilwänden und Bergspitzen eine ganz andere Welt als im Sommer.

 

|

Ankunft am Flughafen Sogndal gegen 15 Uhr und Empfang durch Ihre Gastgeberin Janniche. Anschließend Transfer (ca. 75 min, 75 km) mit privatem Minibus zu Janniches Gasthaus. Sie erwartet eine wunderschöne Villa in Jostedal, einem kleinen, ruhigen Dorf in der Heimat der Gletscher. Dies wird für die gesamte Woche Ihre Unterkunft sein. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie lernen Ihre neue Umgebung bei einer Schneeschuhwanderung kennen. Sie starten direkt am Gasthaus. Ihr Guide erzählt Ihnen, wie der Gletscher die Landschaft im Laufe der Jahrtausende geformt hat. Sie bewegen sich auf größtenteils flachem Gelände, sodass Sie sich für die kommenden Tage leicht aufwärmen können. Unterwegs machen Sie ein Lagerfeuer und können Ihr Lunchpaket wie die Einheimischen am Feuer genießen.

Dauer Schneeschuhwanderung: 2-3 Stunden plus Mittagspause, keine nennenswerten Höhenunterschiede

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Lusterfjord ist ein Seitenarm des Sognefjords und erstreckt sich über 43 km. Heute lassen Sie erst von oben den Blick über den Fjord schweifen und erleben ihn später aus nächster Nähe von der Wasserlinie, umgeben von steilen Bergen. Nach dem Frühstück bringt Sie der Minibus zunächst nach Mollandsmarki, auf 500 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegen. Von dort unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Weitblick über den Fjord. Die Bedingungen werden darüber entscheiden, ob Sie zum Svarthilleren (auf 900 m Höhe) oder zu einem niedrigeren Aussichtspunkt wandern. Nach der Wanderung geht es weiter entlang des malerischen Lusterfjords nach Høyheimsvik. Sie machen Halt beim lokalen Bäcker und haben Gelegenheit dessen leckere Zimtschnecken zu probieren. Danach genießen Sie Sauna und Hot Tub und können im Fjord schwimmen. Während Ihres Aufenthalts gibt es Abendessen, norwegische Hot Dogs vom Grill.

Transfer zum/vom Fjord: je 45 min, Dauer Schneeschuhwanderung: 2,5 Stunden bei max. +/-400 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihr heutiger Ausflug beginnt mit einem Besuch der sehenswerten alten Kirche von Gaupne (Besichtigung von innen). Weiter geht es nach Solvorn, einem wunderschönen Dorf am Fjord mit weißen Holzhäusern. Sie machen einen kurzen Spaziergang, während Sie auf die Fähre warten, die Sie nach Urnes bringt. Dort steht die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens, ein einzigartiges Kulturmonument und UNESCO Weltkulturerbe. Nach kurzer Besichtigung von außen wandern Sie auf kurvenreichem, steilen Weg nach Kroken Gard, einem malerisch 250 Meter über dem Sognefjord liegenden alten Gehöft, wo Sie Hausherr Ben empfängt. Er hat den zuvor 62 Jahre leerstehenden Hof mit viel Enthusiasmus und Liebe wieder zum Leben erweckt. Mit traumhaftem Ausblick genießen Sie hier Ihr Lunchpaket, während Sie seiner Geschichte lauschen. Zurück am Wasser geht es mit der Fähre wieder nach Solvorn und zurück ins Gasthaus.

Wanderung Kroken Gard: Dauer etwa 3h; Länge 4km, +/- 250 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Janniche besucht mit Ihnen heute einen traditionellen norwegischen Bergbauernhof (Støl). Seit Ende 2024 gehört die norwegische Bergbauernkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Ihrem Besuch lernen Sie dieses abgeschiedene ländliche Leben kennen, erfahren alles über das traditionelle Wirtschaften inmitten der atemberaubenden Berglandschaften, während Sie in die Schönheit der Natur eintauchen.

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute müssen Sie nicht früh aufstehen, können Ihren Tag frei gestalten. Wie immer steht Ihnen Ihr Guide gerne mit Tipps zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Winteraktivitäten. Einige Gruppenmitglieder werden sicher eine Pause und Entspannung in der Villa zu schätzen wissen. Möglich ist auch, den Schlitten zu nehmen und unweit des Gasthauses Rodeln zu gehen. Manche möchten vielleicht einfach nur einen Spaziergang zum 2,5km entfernten Supermakt machen. Wer ein Bad im Pool, einen Einkaufsbummel oder Café-Besuch genießen möchte, kann nach Gaupne fahren. Wer auch heute wieder richtig aktiv sein möchte, kann eine weitere Schneeschuhwanderung auf eigene Faust unternehmen. Alle Gruppenmitglieder planen am Morgen gemeinsam mit Janniche, um den Transport optimal zu koordinieren.

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist das Highlight Ihrer Aktivwoche. Sie starten vom Gasthaus, wandern in einfachem Gelände ein Seitental entlang bis zum zugefrorenen Gletschersee. Nachdem Sie diesen gekreuzt haben, geht es am Ende des Gewässers steil hinauf zur Höhle, auf etwa 350 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Erleben Sie ein einzigartiges Farbenspiel, wenn das Tageslicht das mehrere tausend Jahre alte Gletschereis durchdringt. Eine Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Das saphirblaue Licht, die Formationen und Muster im Eis sind so schön und einzigartig, dass es Ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Ihren letzten Abend essen Sie auswärts im nahegelegenen Jostedal Hotel, was Ihnen eine leckere Auswahl lokaler Gerichte bietet.

Dauer Schneeschuhwanderung: etwa 6 Stunden inkl. Pausen, +/- 150 Hm bei insgesamt 15 km Länge

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Ihr Rückflug startet erst 15 Uhr, so dass Sie ausschlafen können. Nach einem guten, entspannten Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket für die Heimreise zusammenstellen können, bringt Sie der Transfer zum Flughafen, Abfahrt am Gasthaus um 12.00 Uhr, mit vielen schönen Erlebnisse und Erinnerungen im Gepäck.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ankunft am Flughafen Sogndal gegen 15 Uhr und Empfang durch Ihre Gastgeberin Janniche. Anschließend Transfer (ca. 75 min, 75 km) mit privatem Minibus zu Janniches Gasthaus. Sie erwartet eine wunderschöne Villa in Jostedal, einem kleinen, ruhigen Dorf in der Heimat der Gletscher. Dies wird für die gesamte Woche Ihre Unterkunft sein. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.

28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie lernen Ihre neue Umgebung bei einer Schneeschuhwanderung kennen. Sie starten direkt am Gasthaus. Ihr Guide erzählt Ihnen, wie der Gletscher die Landschaft im Laufe der Jahrtausende geformt hat. Sie bewegen sich auf größtenteils flachem Gelände, sodass Sie sich für die kommenden Tage leicht aufwärmen können. Unterwegs machen Sie ein Lagerfeuer und können Ihr Lunchpaket wie die Einheimischen am Feuer genießen.

Dauer Schneeschuhwanderung: 2-3 Stunden plus Mittagspause, keine nennenswerten Höhenunterschiede

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Lusterfjord ist ein Seitenarm des Sognefjords und erstreckt sich über 43 km. Heute lassen Sie erst von oben den Blick über den Fjord schweifen und erleben ihn später aus nächster Nähe von der Wasserlinie, umgeben von steilen Bergen. Nach dem Frühstück bringt Sie der Minibus zunächst nach Mollandsmarki, auf 500 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegen. Von dort unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Weitblick über den Fjord. Die Bedingungen werden darüber entscheiden, ob Sie zum Svarthilleren (auf 900 m Höhe) oder zu einem niedrigeren Aussichtspunkt wandern. Nach der Wanderung geht es weiter entlang des malerischen Lusterfjords nach Høyheimsvik. Sie machen Halt beim lokalen Bäcker und haben Gelegenheit dessen leckere Zimtschnecken zu probieren. Danach genießen Sie Sauna und Hot Tub und können im Fjord schwimmen. Während Ihres Aufenthalts gibt es Abendessen, norwegische Hot Dogs vom Grill.

Transfer zum/vom Fjord: je 45 min, Dauer Schneeschuhwanderung: 2,5 Stunden bei max. +/-400 Hm

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihr heutiger Ausflug beginnt mit einem Besuch der sehenswerten alten Kirche von Gaupne (Besichtigung von innen). Weiter geht es nach Solvorn, einem wunderschönen Dorf am Fjord mit weißen Holzhäusern. Sie machen einen kurzen Spaziergang, während Sie auf die Fähre warten, die Sie nach Urnes bringt. Dort steht die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens, ein einzigartiges Kulturmonument und UNESCO Weltkulturerbe. Nach kurzer Besichtigung von außen wandern Sie auf kurvenreichem, steilen Weg nach Kroken Gard, einem malerisch 250 Meter über dem Sognefjord liegenden alten Gehöft, wo Sie Hausherr Ben empfängt. Er hat den zuvor 62 Jahre leerstehenden Hof mit viel Enthusiasmus und Liebe wieder zum Leben erweckt. Mit traumhaftem Ausblick genießen Sie hier Ihr Lunchpaket, während Sie seiner Geschichte lauschen. Zurück am Wasser geht es mit der Fähre wieder nach Solvorn und zurück ins Gasthaus.

Wanderung Kroken Gard: Dauer etwa 3h; Länge 4km, +/- 250 Hm

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Janniche besucht mit Ihnen heute einen traditionellen norwegischen Bergbauernhof (Støl). Seit Ende 2024 gehört die norwegische Bergbauernkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Ihrem Besuch lernen Sie dieses abgeschiedene ländliche Leben kennen, erfahren alles über das traditionelle Wirtschaften inmitten der atemberaubenden Berglandschaften, während Sie in die Schönheit der Natur eintauchen.

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute müssen Sie nicht früh aufstehen, können Ihren Tag frei gestalten. Wie immer steht Ihnen Ihr Guide gerne mit Tipps zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Winteraktivitäten. Einige Gruppenmitglieder werden sicher eine Pause und Entspannung in der Villa zu schätzen wissen. Möglich ist auch, den Schlitten zu nehmen und unweit des Gasthauses Rodeln zu gehen. Manche möchten vielleicht einfach nur einen Spaziergang zum 2,5km entfernten Supermakt machen. Wer ein Bad im Pool, einen Einkaufsbummel oder Café-Besuch genießen möchte, kann nach Gaupne fahren. Wer auch heute wieder richtig aktiv sein möchte, kann eine weitere Schneeschuhwanderung auf eigene Faust unternehmen. Alle Gruppenmitglieder planen am Morgen gemeinsam mit Janniche, um den Transport optimal zu koordinieren.

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist das Highlight Ihrer Aktivwoche. Sie starten vom Gasthaus, wandern in einfachem Gelände ein Seitental entlang bis zum zugefrorenen Gletschersee. Nachdem Sie diesen gekreuzt haben, geht es am Ende des Gewässers steil hinauf zur Höhle, auf etwa 350 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Erleben Sie ein einzigartiges Farbenspiel, wenn das Tageslicht das mehrere tausend Jahre alte Gletschereis durchdringt. Eine Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Das saphirblaue Licht, die Formationen und Muster im Eis sind so schön und einzigartig, dass es Ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Ihren letzten Abend essen Sie auswärts im nahegelegenen Jostedal Hotel, was Ihnen eine leckere Auswahl lokaler Gerichte bietet.

Dauer Schneeschuhwanderung: etwa 6 Stunden inkl. Pausen, +/- 150 Hm bei insgesamt 15 km Länge

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Ihr Rückflug startet erst 15 Uhr, so dass Sie ausschlafen können. Nach einem guten, entspannten Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket für die Heimreise zusammenstellen können, bringt Sie der Transfer zum Flughafen, Abfahrt am Gasthaus um 12.00 Uhr, mit vielen schönen Erlebnisse und Erinnerungen im Gepäck.

04.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ankunft am Flughafen Sogndal gegen 15 Uhr und Empfang durch Ihre Gastgeberin Janniche. Anschließend Transfer (ca. 75 min, 75 km) mit privatem Minibus zu Janniches Gasthaus. Sie erwartet eine wunderschöne Villa in Jostedal, einem kleinen, ruhigen Dorf in der Heimat der Gletscher. Dies wird für die gesamte Woche Ihre Unterkunft sein. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.

18.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie lernen Ihre neue Umgebung bei einer Schneeschuhwanderung kennen. Sie starten direkt am Gasthaus. Ihr Guide erzählt Ihnen, wie der Gletscher die Landschaft im Laufe der Jahrtausende geformt hat. Sie bewegen sich auf größtenteils flachem Gelände, sodass Sie sich für die kommenden Tage leicht aufwärmen können. Unterwegs machen Sie ein Lagerfeuer und können Ihr Lunchpaket wie die Einheimischen am Feuer genießen.

Dauer Schneeschuhwanderung: 2-3 Stunden plus Mittagspause, keine nennenswerten Höhenunterschiede

19.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Lusterfjord ist ein Seitenarm des Sognefjords und erstreckt sich über 43 km. Heute lassen Sie erst von oben den Blick über den Fjord schweifen und erleben ihn später aus nächster Nähe von der Wasserlinie, umgeben von steilen Bergen. Nach dem Frühstück bringt Sie der Minibus zunächst nach Mollandsmarki, auf 500 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegen. Von dort unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Weitblick über den Fjord. Die Bedingungen werden darüber entscheiden, ob Sie zum Svarthilleren (auf 900 m Höhe) oder zu einem niedrigeren Aussichtspunkt wandern. Nach der Wanderung geht es weiter entlang des malerischen Lusterfjords nach Høyheimsvik. Sie machen Halt beim lokalen Bäcker und haben Gelegenheit dessen leckere Zimtschnecken zu probieren. Danach genießen Sie Sauna und Hot Tub und können im Fjord schwimmen. Während Ihres Aufenthalts gibt es Abendessen, norwegische Hot Dogs vom Grill.

Transfer zum/vom Fjord: je 45 min, Dauer Schneeschuhwanderung: 2,5 Stunden bei max. +/-400 Hm

20.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihr heutiger Ausflug beginnt mit einem Besuch der sehenswerten alten Kirche von Gaupne (Besichtigung von innen). Weiter geht es nach Solvorn, einem wunderschönen Dorf am Fjord mit weißen Holzhäusern. Sie machen einen kurzen Spaziergang, während Sie auf die Fähre warten, die Sie nach Urnes bringt. Dort steht die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens, ein einzigartiges Kulturmonument und UNESCO Weltkulturerbe. Nach kurzer Besichtigung von außen wandern Sie auf kurvenreichem, steilen Weg nach Kroken Gard, einem malerisch 250 Meter über dem Sognefjord liegenden alten Gehöft, wo Sie Hausherr Ben empfängt. Er hat den zuvor 62 Jahre leerstehenden Hof mit viel Enthusiasmus und Liebe wieder zum Leben erweckt. Mit traumhaftem Ausblick genießen Sie hier Ihr Lunchpaket, während Sie seiner Geschichte lauschen. Zurück am Wasser geht es mit der Fähre wieder nach Solvorn und zurück ins Gasthaus.

Wanderung Kroken Gard: Dauer etwa 3h; Länge 4km, +/- 250 Hm

21.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Janniche besucht mit Ihnen heute einen traditionellen norwegischen Bergbauernhof (Støl). Seit Ende 2024 gehört die norwegische Bergbauernkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Ihrem Besuch lernen Sie dieses abgeschiedene ländliche Leben kennen, erfahren alles über das traditionelle Wirtschaften inmitten der atemberaubenden Berglandschaften, während Sie in die Schönheit der Natur eintauchen.

22.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute müssen Sie nicht früh aufstehen, können Ihren Tag frei gestalten. Wie immer steht Ihnen Ihr Guide gerne mit Tipps zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Winteraktivitäten. Einige Gruppenmitglieder werden sicher eine Pause und Entspannung in der Villa zu schätzen wissen. Möglich ist auch, den Schlitten zu nehmen und unweit des Gasthauses Rodeln zu gehen. Manche möchten vielleicht einfach nur einen Spaziergang zum 2,5km entfernten Supermakt machen. Wer ein Bad im Pool, einen Einkaufsbummel oder Café-Besuch genießen möchte, kann nach Gaupne fahren. Wer auch heute wieder richtig aktiv sein möchte, kann eine weitere Schneeschuhwanderung auf eigene Faust unternehmen. Alle Gruppenmitglieder planen am Morgen gemeinsam mit Janniche, um den Transport optimal zu koordinieren.

23.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist das Highlight Ihrer Aktivwoche. Sie starten vom Gasthaus, wandern in einfachem Gelände ein Seitental entlang bis zum zugefrorenen Gletschersee. Nachdem Sie diesen gekreuzt haben, geht es am Ende des Gewässers steil hinauf zur Höhle, auf etwa 350 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Erleben Sie ein einzigartiges Farbenspiel, wenn das Tageslicht das mehrere tausend Jahre alte Gletschereis durchdringt. Eine Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Das saphirblaue Licht, die Formationen und Muster im Eis sind so schön und einzigartig, dass es Ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Ihren letzten Abend essen Sie auswärts im nahegelegenen Jostedal Hotel, was Ihnen eine leckere Auswahl lokaler Gerichte bietet.

Dauer Schneeschuhwanderung: etwa 6 Stunden inkl. Pausen, +/- 150 Hm bei insgesamt 15 km Länge

24.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Ihr Rückflug startet erst 15 Uhr, so dass Sie ausschlafen können. Nach einem guten, entspannten Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket für die Heimreise zusammenstellen können, bringt Sie der Transfer zum Flughafen, Abfahrt am Gasthaus um 12.00 Uhr, mit vielen schönen Erlebnisse und Erinnerungen im Gepäck.

25.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ankunft am Flughafen Sogndal gegen 15 Uhr und Empfang durch Ihre Gastgeberin Janniche. Anschließend Transfer (ca. 75 min, 75 km) mit privatem Minibus zu Janniches Gasthaus. Sie erwartet eine wunderschöne Villa in Jostedal, einem kleinen, ruhigen Dorf in der Heimat der Gletscher. Dies wird für die gesamte Woche Ihre Unterkunft sein. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie lernen Ihre neue Umgebung bei einer Schneeschuhwanderung kennen. Sie starten direkt am Gasthaus. Ihr Guide erzählt Ihnen, wie der Gletscher die Landschaft im Laufe der Jahrtausende geformt hat. Sie bewegen sich auf größtenteils flachem Gelände, sodass Sie sich für die kommenden Tage leicht aufwärmen können. Unterwegs machen Sie ein Lagerfeuer und können Ihr Lunchpaket wie die Einheimischen am Feuer genießen.

Dauer Schneeschuhwanderung: 2-3 Stunden plus Mittagspause, keine nennenswerten Höhenunterschiede

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Lusterfjord ist ein Seitenarm des Sognefjords und erstreckt sich über 43 km. Heute lassen Sie erst von oben den Blick über den Fjord schweifen und erleben ihn später aus nächster Nähe von der Wasserlinie, umgeben von steilen Bergen. Nach dem Frühstück bringt Sie der Minibus zunächst nach Mollandsmarki, auf 500 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegen. Von dort unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Weitblick über den Fjord. Die Bedingungen werden darüber entscheiden, ob Sie zum Svarthilleren (auf 900 m Höhe) oder zu einem niedrigeren Aussichtspunkt wandern. Nach der Wanderung geht es weiter entlang des malerischen Lusterfjords nach Høyheimsvik. Sie machen Halt beim lokalen Bäcker und haben Gelegenheit dessen leckere Zimtschnecken zu probieren. Danach genießen Sie Sauna und Hot Tub und können im Fjord schwimmen. Während Ihres Aufenthalts gibt es Abendessen, norwegische Hot Dogs vom Grill.

Transfer zum/vom Fjord: je 45 min, Dauer Schneeschuhwanderung: 2,5 Stunden bei max. +/-400 Hm

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihr heutiger Ausflug beginnt mit einem Besuch der sehenswerten alten Kirche von Gaupne (Besichtigung von innen). Weiter geht es nach Solvorn, einem wunderschönen Dorf am Fjord mit weißen Holzhäusern. Sie machen einen kurzen Spaziergang, während Sie auf die Fähre warten, die Sie nach Urnes bringt. Dort steht die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens, ein einzigartiges Kulturmonument und UNESCO Weltkulturerbe. Nach kurzer Besichtigung von außen wandern Sie auf kurvenreichem, steilen Weg nach Kroken Gard, einem malerisch 250 Meter über dem Sognefjord liegenden alten Gehöft, wo Sie Hausherr Ben empfängt. Er hat den zuvor 62 Jahre leerstehenden Hof mit viel Enthusiasmus und Liebe wieder zum Leben erweckt. Mit traumhaftem Ausblick genießen Sie hier Ihr Lunchpaket, während Sie seiner Geschichte lauschen. Zurück am Wasser geht es mit der Fähre wieder nach Solvorn und zurück ins Gasthaus.

Wanderung Kroken Gard: Dauer etwa 3h; Länge 4km, +/- 250 Hm

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Janniche besucht mit Ihnen heute einen traditionellen norwegischen Bergbauernhof (Støl). Seit Ende 2024 gehört die norwegische Bergbauernkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Ihrem Besuch lernen Sie dieses abgeschiedene ländliche Leben kennen, erfahren alles über das traditionelle Wirtschaften inmitten der atemberaubenden Berglandschaften, während Sie in die Schönheit der Natur eintauchen.

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute müssen Sie nicht früh aufstehen, können Ihren Tag frei gestalten. Wie immer steht Ihnen Ihr Guide gerne mit Tipps zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Winteraktivitäten. Einige Gruppenmitglieder werden sicher eine Pause und Entspannung in der Villa zu schätzen wissen. Möglich ist auch, den Schlitten zu nehmen und unweit des Gasthauses Rodeln zu gehen. Manche möchten vielleicht einfach nur einen Spaziergang zum 2,5km entfernten Supermakt machen. Wer ein Bad im Pool, einen Einkaufsbummel oder Café-Besuch genießen möchte, kann nach Gaupne fahren. Wer auch heute wieder richtig aktiv sein möchte, kann eine weitere Schneeschuhwanderung auf eigene Faust unternehmen. Alle Gruppenmitglieder planen am Morgen gemeinsam mit Janniche, um den Transport optimal zu koordinieren.

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist das Highlight Ihrer Aktivwoche. Sie starten vom Gasthaus, wandern in einfachem Gelände ein Seitental entlang bis zum zugefrorenen Gletschersee. Nachdem Sie diesen gekreuzt haben, geht es am Ende des Gewässers steil hinauf zur Höhle, auf etwa 350 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Erleben Sie ein einzigartiges Farbenspiel, wenn das Tageslicht das mehrere tausend Jahre alte Gletschereis durchdringt. Eine Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Das saphirblaue Licht, die Formationen und Muster im Eis sind so schön und einzigartig, dass es Ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Ihren letzten Abend essen Sie auswärts im nahegelegenen Jostedal Hotel, was Ihnen eine leckere Auswahl lokaler Gerichte bietet.

Dauer Schneeschuhwanderung: etwa 6 Stunden inkl. Pausen, +/- 150 Hm bei insgesamt 15 km Länge

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Ihr Rückflug startet erst 15 Uhr, so dass Sie ausschlafen können. Nach einem guten, entspannten Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket für die Heimreise zusammenstellen können, bringt Sie der Transfer zum Flughafen, Abfahrt am Gasthaus um 12.00 Uhr, mit vielen schönen Erlebnisse und Erinnerungen im Gepäck.

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.

|

Ankunft am Flughafen Sogndal gegen 15 Uhr und Empfang durch Ihre Gastgeberin Janniche. Anschließend Transfer (ca. 75 min, 75 km) mit privatem Minibus zu Janniches Gasthaus. Sie erwartet eine wunderschöne Villa in Jostedal, einem kleinen, ruhigen Dorf in der Heimat der Gletscher. Dies wird für die gesamte Woche Ihre Unterkunft sein. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.

08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Sie lernen Ihre neue Umgebung bei einer Schneeschuhwanderung kennen. Sie starten direkt am Gasthaus. Ihr Guide erzählt Ihnen, wie der Gletscher die Landschaft im Laufe der Jahrtausende geformt hat. Sie bewegen sich auf größtenteils flachem Gelände, sodass Sie sich für die kommenden Tage leicht aufwärmen können. Unterwegs machen Sie ein Lagerfeuer und können Ihr Lunchpaket wie die Einheimischen am Feuer genießen.

Dauer Schneeschuhwanderung: 2-3 Stunden plus Mittagspause, keine nennenswerten Höhenunterschiede

09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der Lusterfjord ist ein Seitenarm des Sognefjords und erstreckt sich über 43 km. Heute lassen Sie erst von oben den Blick über den Fjord schweifen und erleben ihn später aus nächster Nähe von der Wasserlinie, umgeben von steilen Bergen. Nach dem Frühstück bringt Sie der Minibus zunächst nach Mollandsmarki, auf 500 Meter Höhe über dem Meeresspiegel gelegen. Von dort unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Weitblick über den Fjord. Die Bedingungen werden darüber entscheiden, ob Sie zum Svarthilleren (auf 900 m Höhe) oder zu einem niedrigeren Aussichtspunkt wandern. Nach der Wanderung geht es weiter entlang des malerischen Lusterfjords nach Høyheimsvik. Sie machen Halt beim lokalen Bäcker und haben Gelegenheit dessen leckere Zimtschnecken zu probieren. Danach genießen Sie Sauna und Hot Tub und können im Fjord schwimmen. Während Ihres Aufenthalts gibt es Abendessen, norwegische Hot Dogs vom Grill.

Transfer zum/vom Fjord: je 45 min, Dauer Schneeschuhwanderung: 2,5 Stunden bei max. +/-400 Hm

10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Ihr heutiger Ausflug beginnt mit einem Besuch der sehenswerten alten Kirche von Gaupne (Besichtigung von innen). Weiter geht es nach Solvorn, einem wunderschönen Dorf am Fjord mit weißen Holzhäusern. Sie machen einen kurzen Spaziergang, während Sie auf die Fähre warten, die Sie nach Urnes bringt. Dort steht die älteste noch erhaltene Stabkirche Norwegens, ein einzigartiges Kulturmonument und UNESCO Weltkulturerbe. Nach kurzer Besichtigung von außen wandern Sie auf kurvenreichem, steilen Weg nach Kroken Gard, einem malerisch 250 Meter über dem Sognefjord liegenden alten Gehöft, wo Sie Hausherr Ben empfängt. Er hat den zuvor 62 Jahre leerstehenden Hof mit viel Enthusiasmus und Liebe wieder zum Leben erweckt. Mit traumhaftem Ausblick genießen Sie hier Ihr Lunchpaket, während Sie seiner Geschichte lauschen. Zurück am Wasser geht es mit der Fähre wieder nach Solvorn und zurück ins Gasthaus.

Wanderung Kroken Gard: Dauer etwa 3h; Länge 4km, +/- 250 Hm

11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Janniche besucht mit Ihnen heute einen traditionellen norwegischen Bergbauernhof (Støl). Seit Ende 2024 gehört die norwegische Bergbauernkultur zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Ihrem Besuch lernen Sie dieses abgeschiedene ländliche Leben kennen, erfahren alles über das traditionelle Wirtschaften inmitten der atemberaubenden Berglandschaften, während Sie in die Schönheit der Natur eintauchen.

12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute müssen Sie nicht früh aufstehen, können Ihren Tag frei gestalten. Wie immer steht Ihnen Ihr Guide gerne mit Tipps zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Winteraktivitäten. Einige Gruppenmitglieder werden sicher eine Pause und Entspannung in der Villa zu schätzen wissen. Möglich ist auch, den Schlitten zu nehmen und unweit des Gasthauses Rodeln zu gehen. Manche möchten vielleicht einfach nur einen Spaziergang zum 2,5km entfernten Supermakt machen. Wer ein Bad im Pool, einen Einkaufsbummel oder Café-Besuch genießen möchte, kann nach Gaupne fahren. Wer auch heute wieder richtig aktiv sein möchte, kann eine weitere Schneeschuhwanderung auf eigene Faust unternehmen. Alle Gruppenmitglieder planen am Morgen gemeinsam mit Janniche, um den Transport optimal zu koordinieren.

13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Der heutige Tag ist das Highlight Ihrer Aktivwoche. Sie starten vom Gasthaus, wandern in einfachem Gelände ein Seitental entlang bis zum zugefrorenen Gletschersee. Nachdem Sie diesen gekreuzt haben, geht es am Ende des Gewässers steil hinauf zur Höhle, auf etwa 350 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Erleben Sie ein einzigartiges Farbenspiel, wenn das Tageslicht das mehrere tausend Jahre alte Gletschereis durchdringt. Eine Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Das saphirblaue Licht, die Formationen und Muster im Eis sind so schön und einzigartig, dass es Ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Ihren letzten Abend essen Sie auswärts im nahegelegenen Jostedal Hotel, was Ihnen eine leckere Auswahl lokaler Gerichte bietet.

Dauer Schneeschuhwanderung: etwa 6 Stunden inkl. Pausen, +/- 150 Hm bei insgesamt 15 km Länge

14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.

Heute heißt es Abschied nehmen. Ihr Rückflug startet erst 15 Uhr, so dass Sie ausschlafen können. Nach einem guten, entspannten Frühstück, bei dem Sie sich ein Lunchpaket für die Heimreise zusammenstellen können, bringt Sie der Transfer zum Flughafen, Abfahrt am Gasthaus um 12.00 Uhr, mit vielen schönen Erlebnisse und Erinnerungen im Gepäck.

15.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 12
  Termine 2025
  28.12.25 — 04.01.26 € 2495,- Buchen
  Silvestertermin mit festlichem Neujahrsmenu, danke für die Anfrage für 4 Personen.
  Termine 2026
  18.01.26 — 25.01.26 € 2395,- Buchen
  15.02.26 — 22.02.26 € 2395,- Buchen
  08.03.26 — 15.03.26 € 2395,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Norwegen

Hotels und Pensionen Schneeschuh

Anforderung

  • Für die einfachen bis mittelschweren Schneeschuhwanderungen benötigen Sie eine normale Kondition. Schneeschuhausrüstung wird gestellt. Bei allen Touren tragen Sie nur leichtes Tagesgepäck. Vorkenntnisse fürs Schneeschuhlaufen sind nicht erforderlich.
  • Die Strecken sind nicht weit, aber es wird querfeldein gelaufen, idealerweise in den Spuren des Vordermanns.
  • Teamgeist ist für die Gemeinschaftsaufgaben im Haus rund um die Mahlzeiten wichtig, siehe Hinweise.

Leistungen (ab/an Sogndal)

  • Sammeltransfer ab/an Flughafen Sogndal
  • Alle Transfers laut Programm
  • 7 Übernachtungen im gemütlichen Gasthaus im DZ, jeweils mit DU/WC im Gang
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 6x Abendessen
  • 5 Schneeschuhwanderungen lt. Programm
  • 1x Sauna und Hottub am Fjord
  • Möglichkeit zum Eisbaden im Fjord
  • Bereitstellung der Schneeschuhausrüstung (Schneeschuhe, Stöcke)
  • Englischsprachige Reiseleitung und Rundumbetreuung durch Gasthauswirtin Janniche
  • Deutschsprachige Reiseleitung für Schneeschuhtouren

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • An-/Abreise nach Sogndal (Flüge mit Norwegian und Widerøe z. B. ab Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, München und Düsseldorf), gern machen wir Ihnen ein Angebot.
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen: 2. Klasse € 90,- Hin- und Rückfahrt, € 50,- einfache Fahrt 1. Klasse € 160,- Hin- und Rückfahrt, € 80,- einfache Fahrt
  • Einzelzimmer: EZ-Zuschlag € 250,– alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
  • Transfers bei früherer An- oder späterer Abreise
  • Yoga Sessions am Mittwoch, Donnerstag und/oder Freitag, siehe Hinweise.

Zusatzausgaben

  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Eintrittsgeld Kirche Gaupne: etwa € 8,-
  • Fähre Solvorn - Urnes und zurück: etwa € 4,- pro Richtung
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Norwegen ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

FAQ

Wie viele Zimmer und Badezimmer gibt es im Gasthaus?
Das Gasthaus verfügt über 8 Schlafzimmer (zwei Drei-Bett-Zimmer, sechs Doppelzimmer). Alle Schlafzimmer haben einen wunderschönen Bergblick, 4 davon einen sogar einen Blick auf den Gletscher. Es ...» mehr

Wie viele Zimmer und Badezimmer gibt es im Gasthaus?

Das Gasthaus verfügt über 8 Schlafzimmer (zwei Drei-Bett-Zimmer, sechs Doppelzimmer). Alle Schlafzimmer haben einen wunderschönen Bergblick, 4 davon einen sogar einen Blick auf den Gletscher. Es stehen 4 Badezimmer mit insgesamt 4 Duschen und 6 Toiletten zur Verfügung (Gemeinschaftnutzung).

Ist vegane Ernährung möglich?

Vegane Mahlzeiten sind auf dieser Reise nicht möglich. Sollten Sie sich vegan ernähren wollen, bringen Sie bitte Ihre eigene Verpflegung für die Woche mit. Eine Nutzung der Küche des Gasthauses ist in Absprache mit der Gastwirtin möglich.

Hinweise

Anreisehinweis:

Die Sammeltransfers sind auf die unten stehenden Flüge mit Norwegian und Widerøe abgestimmt! Bitte wählen Sie diese Flugverbindung, um die Sammeltransfers nutzen zu können. Selbstverständlich müssen die Flüge nach Oslo und von dort zurück nicht ab/an Berlin erfolgen. Auch andere Flughäfen wie Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg, Zürich oder Wien sind möglich. Gern machen wir Ihnen ein Angebot.

28.12.2025

Berlin – Oslo

09:45 – 11:25

DY1103

28.12.2025

Oslo – Sogndal

14:00 – 14:55

WF155

04.01.2026

Sogndal – Oslo

15:15 – 16:10

WF156

04.01.2026

Oslo – Berlin

18:30 – 20:05

DY1108

Wer weniger bzw. ohne Umstieg fliegen will, kann von Berlin oder einem anderen Abflughafen direkt nach Bergen fliegen und von Bergen das Norled Expressboot nach Sogndal und zurück nehmen. Sprechen Sie uns an, wir sind Ihnen gern mit detailierteren Infos behilflich.

Programmhinweise:

Mahlzeiten und Gemeinschaftsausfgaben: Morgens beginnt der Tag mit einem reichhaltigen gemeinsamen Frühstück, für unterwegs stellen Sie sich selbst Lunchpakete vom Frühstücksbuffet zusammen und am Abend wird meist gemeinsam gekocht. Ihre Gastwirtin Janniche verwöhnt Sie immer wieder mit norwegischen Köstlichkeiten. Vorbereitung und Mithilfe beim Kochen, Tisch decken und abräumen sowie Geschirrspüler ein- und ausräumen sind Gemeinschaftsaufgaben.

Yoga: Für Interessierte besteht die Möglichkeit von Mittwoch bis Freitag abends je eine Yoga Session im Gasthaus hinzuzubuchen. Sprechen Sie uns an. Gern klären wir, wie viele Gruppenmitglieder mitmachen wollen und wie hoch die Zusatzkosten sind.

Genereller Hinweis: Da diese Tour sehr von der Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf kommen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel; Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.

Kleingruppe: Die Reise kann auch als Kleingruppe von 5 Teilnehmern mit einem Aufpreis von € 200,– pro Person durchgeführt werden bzw. als Kleingruppe von 4 Teilnehmern mit einem Aufpreis von € 300,- pro Person.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR16

Persönliche Beratung durch ...

Kerstin Möhwald

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Janniche stammt aus Bergen, ihr Mann Ole von einem Bauernhof in Jostedalen. Nachdem Janniche 25 Jahre lang als Designerin gearbeitet und ihr eigenes Designunternehmen gegründet hatte, kauften sie und Ole das Gasthaus Villa Fjellheim, um die beliebte Pension in Jostedal zu retten. Sie verwandelten es in den letzten drei Jahren von einer einfachen Unterkunft in die hübsche und komfortable Villa von heute, die Reisegruppen und Familien das ganze Jahr über ermöglicht, Jostedal zu erleben. Im Winter erklimmt Janniche mit ihrer Familie die Berge mit dem Splitboard, fährt Langlauf direkt vor der Tür und liebt es, draußen zu grillen und die Sonne im Schnee zu genießen. Janniche schwimmt das ganze Jahr über im Fjord, macht Yoga und liebt Innenarchitektur und Kochen. Sie freut sich darauf, das schöne Jostedal mit Ihnen zu teilen – um die Gletscher zu sehen, bevor sie schmelzen. Sie spricht fließend Norwegisch und Englisch.

×
Reiseletier: XYZ

Bjørnar ist Norweger und lebt in Jostedal. Seit 1994 ist er als Bergführer tätig, sowohl für Gletscherwanderungen als auch für Schneeschuhwanderungen, Eishöhlenwanderungen und Skitouren im Hinterland. Er ist ein Experte für Lawinen, was bei der Arbeit im Jostedal dringend erforderlich ist. Er hat einen Reiseführer über die Gegend geschrieben und liebt Skifahren. Jedes Jahr zu Ostern veranstaltet er einen lokalen Ski-Wettbewerb, bei dem es darum geht, als Schnellster auf Skiern vom Tal Geisdalen zum Berg Nosakollen auf- und wieder abzusteigen. Seine Frau hat ein paar Mal gewonnen, er auch. Er hat zwei Kinder, die gelernt haben, die Natur genauso zu genießen wie ihre Eltern. Bjørnar ist vermutlich der einzige Deutsch sprechende Norweger in Jostedal und spricht natürlich auch Englisch und Norwegisch.

×
Reiseletier: XYZ

Mein Name ist Flo, ich bin 28 Jahre alt, stamme aus dem Schwarzwald. Vor fünf Jahren zog ich zum Studium nach Norwegen und habe mich sofort in Land, Natur und Leute verliebt. Nach einem Sport-Studium in Freiburg habe ich hier in Norwegen meinen Bachelor und Master in "Friluftsliv" abgeschlossen, dem norwegischen Konzept des "draussen Seins". Neben dem Studium arbeitete ich als Guide für Gletscher-, Ski-, und Hochgebirgstouren, was ich mittlerweile zu meinem Vollzeitjob gemacht habe. Letztes Jahr bin ich, nach 4 Sommersaisons vor Ort, endgültig mit meiner Partnerin und unserem Hund (ebenfalls ein Guide) nach Fjordnorwegen gezogen. Dieser Teil des Landes mit seinen spektakulären Hochgebirgen, unendlichen Fjordaussichten und warmen, freundlichen Menschen fasziniert mich besonders. Ich freue mich, Ihnen das beste meiner Wahlheimat zu zeigen!

×
×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Wintererlebnis zwischen Fjord und Gletscher ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum