schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Winterwildniswoche im Sami-Land

8 Tage querfeldein auf Tagestouren und kurzer Hüttentour

  • Willkommen in Finnisch-Lappland! In der weiten Wildnis des Lemmenjoki Nationalpark unternehmen Sie traumhafte Tagestouren wie hier auf den Morgam-Maras Fjäll.

    Willkommen in Finnisch-Lappland! In der weiten Wildnis des Lemmenjoki Nationalpark unternehmen Sie traumhafte Tagestouren wie hier auf den Morgam-Maras Fjäll. 

  • Auf dem Rentierhof einer Sami-Familie übernachten Sie in urigen Blockhütten, Ihr Basislager für fünf der sieben Nächte.

    Auf dem Rentierhof einer Sami-Familie übernachten Sie in urigen Blockhütten, Ihr Basislager für fünf der sieben Nächte. 

  • Sie unternehmen mehrere Tagestouren, wie diese traumhafte zum Joenkielinen-Fjäll.

    Sie unternehmen mehrere Tagestouren, wie diese traumhafte zum Joenkielinen-Fjäll. 

  • Meist sind Sie mit leichtem Gepäck unterwegs. Nur an zwei Tagen ist eine Pulka zu ziehen: Eine Wildnishütten-Tour führt Sie entlang des Lemmenjoki Flusslaufs nach Härkäkoski.

    Meist sind Sie mit leichtem Gepäck unterwegs. Nur an zwei Tagen ist eine Pulka zu ziehen: Eine Wildnishütten-Tour führt Sie entlang des Lemmenjoki Flusslaufs nach Härkäkoski. 

  • Für alle, die es noch nicht kennen: Die Pulka und das Pulkaziehen lernen Sie in Ruhe kennen...

    Für alle, die es noch nicht kennen: Die Pulka und das Pulkaziehen lernen Sie in Ruhe kennen... 

  • ...und unternehmen einen kurzen Pulka-Testlauf.

    ...und unternehmen einen kurzen Pulka-Testlauf. 

  • Der Aufstieg zum Morgam Maras Fjäll, dem dritthöchsten Fjäll des Nationalparks, wird mit traumhauften Weitblicken belohnt.

    Der Aufstieg zum Morgam Maras Fjäll, dem dritthöchsten Fjäll des Nationalparks, wird mit traumhauften Weitblicken belohnt. 

  • Stimmungsvolle Tipis mit Feuerstelle bieten den perfekten Ort für die Mittagsrast.

    Stimmungsvolle Tipis mit Feuerstelle bieten den perfekten Ort für die Mittagsrast. 

  • Täglich genießen Sie die Sauna...

    Täglich genießen Sie die Sauna... 

  • ...am 6. Tag sägen Sie ein Eisloch in die dicke Eisschicht des Sees vor der Sauna. Hartgesottene können sich nach dem Saunagang im Eisloch abkühlen. Die ausgehobenen Eisblöcke eignen sich herrlich, um kleine Eislaternen anzufertigen.

    ...am 6. Tag sägen Sie ein Eisloch in die dicke Eisschicht des Sees vor der Sauna. Hartgesottene können sich nach dem Saunagang im Eisloch abkühlen. Die ausgehobenen Eisblöcke eignen sich herrlich, um kleine Eislaternen anzufertigen. 

  • Am 7. Tag erwartet Sie ein besonderes Abenteuer: der Schnee-Iglu-Bau, der mit dem Schaufeln eines etwa 2 Meter hohen Schneehaufens beginnt...

    Am 7. Tag erwartet Sie ein besonderes Abenteuer: der Schnee-Iglu-Bau, der mit dem Schaufeln eines etwa 2 Meter hohen Schneehaufens beginnt... 

  • ...während der Schneehaufen fürs Iglu aushärtet, unternehmen Sie eine kurze Tiefschneewanderung...

    ...während der Schneehaufen fürs Iglu aushärtet, unternehmen Sie eine kurze Tiefschneewanderung... 

  • ...danach höhlen Sie die Iglus aus und haben die perfekte Unterkunft für die Nacht, sollten Sie nicht in der Hütte schlafen wollen.

    ...danach höhlen Sie die Iglus aus und haben die perfekte Unterkunft für die Nacht, sollten Sie nicht in der Hütte schlafen wollen. 

  • Sonne satt an der Härkäkoski Wildnishütte, Ihrer Unterkunft für 2 Nächte.

    Sonne satt an der Härkäkoski Wildnishütte, Ihrer Unterkunft für 2 Nächte. 

  • Mit etwas Glück können Sie am Abend Nordlichter bewundern - wir drücken Ihnen die Daumen!

    Mit etwas Glück können Sie am Abend Nordlichter bewundern - wir drücken Ihnen die Daumen! 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Mit Backcountry Ski und Schneeschuhen die Wildnis Lapplands erleben
  • Traumhafte Panoramablicke von den Fjällgipfeln des Lemmenjoki Nationalparks
  • Zu Gast auf dem Rentierhof einer Sami-Familie: gemütliche Holzhütten, leckeres Abendessen
  • Wildnistricks der alten Schule: Schnee-Iglu bauen, Eisloch sägen, Feuer im Schnee u.v.m.

Wintererlebnis weit nördlich des Polarkreises

Diese Reise führt Sie in die Wildnis Finnisch-Lapplands. Weit nördlich des Polarkreises erkunden Sie mit Backcountry-Ski und Schneeschuhen querfeldein den Lemmenjoki Nationalpark, Finnlands größter Nationalpark. Nördlicher als Island gelegen, bietet der Park mit seinen beeindruckenden 2850 Quadratkilometern Wildnis ohne Handyempfang, seinen uralten majestätischen Nadelwäldern, seinen Fluss- und Bachbetten, in denen bis heute Gold schlummert, seinen urigen Wildnishütten und der tief verankerten Samikultur den idealen Ort, um die Zivilisation für eine außergewöhnliche Winterwildniswoche hinter sich zu lassen.

Winterwildniswoche mit garantiert deutschsprachiger Reiseleitung

Diese Winterwildniswoche zeigt Ihnen die Herzstücke des Outdoor(er)lebens im arktischen Winter. Sie wandern mit Backcountry-Ski und Schneeschuhen auf Tagestouren querfeldein durch den Pulverschnee, genießen traumhafte Aussichten oben vom Fjäll, gehen auf leichte 3-Tages-Pulkatour ohne Höhenmeter zu einer malerischen Wildnishütte. Reiseleiter Kimmo rüstet Sie zu Beginn mit wichtigen Winterwildniskenntnissen, z. B. wie man im Tiefschnee eine Route aufspurt. Es gibt viele Outdoor-Survivaltipps: u.a. Schneeiglus bauen, Feuermachen in der Wildnis, Eislochbohren und -sägen, Wasser aus Schnee gewinnen. Und wichtig: täglich ausgiebig die Sauna genießen! Mutige können im selbstgesägten Eisloch baden!

Zu Gast auf dem Rentierhof einer Sami-Familie

Sie haben Ihren Stützpunkt auf dem Rentierhof einer Samifamilie, schlafen dort in urigen Blockhütten und haben teil an Kultur und Geschichte Ihrer Gastgeber. An fünf Abenden genießen Sie das leckere warme Abendessen der Gastgeber und können so einige Nationalgerichte Lapplands kennenlernen. Sicher werden Sie auch die Haus-Rentiere ins Herz schließen. Kleiner Bonus: Wer will, hat die Möglichkeit echtes Wintercamping auf dieser Reise zu testen, entweder im selbstgebauten Iglu oder im Zelt oder Tipi.

Etwas ganz Besonderes: Unterwegs mit Outdoor-Enthusiast und Wildnisguide Kimmo

Sicherheitsbewusst, aber abenteuerlustig macht er aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Kimmo ist draußen in der Natur ein alter Hase, lange Streckenwandertouren in nördlichen Breiten sind sein Steckenpferd. Mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung und vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich ist er ein unerschöpflicher Quell des Wissens und begleitet seine Gäste trotz witziger Sprüche in jeder Situation zuverlässig und umsichtig. Sicherheit ist oberste Priorität, weshalb seine Kollegin Minna als zweiter Wildnisguide immer mit an Bord ist.

 
|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre gestellte Ausrüstung und es gibt eine kurze Einführung. Danach werden die Skier angeschnallt und Sie starten Ihre erste Tour. Sie spuren im Tiefschnee Ihre Route, skiwandern bergauf und bergab zu einem verlassenen Sami-Hof, der heute als Freilichtmuseum einen Blick in das traditionelle Leben der Sami gewährt. Auch das Antesten des Skilaufens mit Pulka ist heute möglich. Zurück an den Hütten will das abendliche Saunieren vorbereitet sein: es heißt Holzhacken, den Saunaofen anheizen und Eislochbohren. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute erwartet Sie eine traumhafte Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Sollten die Hänge oben vereist sein, werden aus Sicherheitsgründen für die letzten Aufstiegsmeter mitgeführte Schneeschuhe eingesetzt. Oben angekommen werden alle Mühen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oberhalb der Baumgrenze. Bei sehr kaltem oder windigem Wetter wird die Pause an einer nahegelegenen Tipi-Feuerstelle abgehalten. Der Rückweg bergab geht natürlich fast wie von selbst!

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht’s ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck lassen Sie in den Blockhütten (Basislager). Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit Hilfe einer Feuerstelle beheizt, Kerzen werden angezündet, und es wird entweder Wasser vom Fluss geholt oder Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein, genießen das Abendessen. Wer möchte, kann im Zelt oder Tipi schlafen. In der kleinen Sauna neben der Hütte können Sie wieder ausgiebig saunieren.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr Tagesziel ist heute der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. Der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – nun aber mit Eislochschwimmen für die Mutigen! Zuerst erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Dann wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 Meter Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie nach Lust und Laune kleine Eisskulpturen und -laternen anfertigen oder Eiswürfel für Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Sie heute: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und erlernen weitere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Sie schnallen deshalb Ihre Ski an und unternehmen eine Tiefschneetour zum nahegelegenen Fjell mit imposanter Steilwand. Es gibt aber keine festgelegte Route dorthin – Sie müssen sie in Gruppenarbeit im Tiefschnee selbst finden und aufspuren! Danach wird das Iglu ausgehöhlt. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie natürlich in der Hütte übernachten.

Skiwanderstrecke: 6 km

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

27.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre gestellte Ausrüstung und es gibt eine kurze Einführung. Danach werden die Skier angeschnallt und Sie starten Ihre erste Tour. Sie spuren im Tiefschnee Ihre Route, skiwandern bergauf und bergab zu einem verlassenen Sami-Hof, der heute als Freilichtmuseum einen Blick in das traditionelle Leben der Sami gewährt. Auch das Antesten des Skilaufens mit Pulka ist heute möglich. Zurück an den Hütten will das abendliche Saunieren vorbereitet sein: es heißt Holzhacken, den Saunaofen anheizen und Eislochbohren. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

28.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute erwartet Sie eine traumhafte Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Sollten die Hänge oben vereist sein, werden aus Sicherheitsgründen für die letzten Aufstiegsmeter mitgeführte Schneeschuhe eingesetzt. Oben angekommen werden alle Mühen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oberhalb der Baumgrenze. Bei sehr kaltem oder windigem Wetter wird die Pause an einer nahegelegenen Tipi-Feuerstelle abgehalten. Der Rückweg bergab geht natürlich fast wie von selbst!

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m

29.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht’s ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck lassen Sie in den Blockhütten (Basislager). Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit Hilfe einer Feuerstelle beheizt, Kerzen werden angezündet, und es wird entweder Wasser vom Fluss geholt oder Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein, genießen das Abendessen. Wer möchte, kann im Zelt oder Tipi schlafen. In der kleinen Sauna neben der Hütte können Sie wieder ausgiebig saunieren.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

30.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr Tagesziel ist heute der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. Der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

31.12.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – nun aber mit Eislochschwimmen für die Mutigen! Zuerst erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Dann wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 Meter Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie nach Lust und Laune kleine Eisskulpturen und -laternen anfertigen oder Eiswürfel für Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

01.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Sie heute: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und erlernen weitere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Sie schnallen deshalb Ihre Ski an und unternehmen eine Tiefschneetour zum nahegelegenen Fjell mit imposanter Steilwand. Es gibt aber keine festgelegte Route dorthin – Sie müssen sie in Gruppenarbeit im Tiefschnee selbst finden und aufspuren! Danach wird das Iglu ausgehöhlt. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie natürlich in der Hütte übernachten.

Skiwanderstrecke: 6 km

02.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

03.01.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

14.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre gestellte Ausrüstung und es gibt eine kurze Einführung. Danach werden die Skier angeschnallt und Sie starten Ihre erste Tour. Sie spuren im Tiefschnee Ihre Route, skiwandern bergauf und bergab zu einem verlassenen Sami-Hof, der heute als Freilichtmuseum einen Blick in das traditionelle Leben der Sami gewährt. Auch das Antesten des Skilaufens mit Pulka ist heute möglich. Zurück an den Hütten will das abendliche Saunieren vorbereitet sein: es heißt Holzhacken, den Saunaofen anheizen und Eislochbohren. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

15.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute erwartet Sie eine traumhafte Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Sollten die Hänge oben vereist sein, werden aus Sicherheitsgründen für die letzten Aufstiegsmeter mitgeführte Schneeschuhe eingesetzt. Oben angekommen werden alle Mühen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oberhalb der Baumgrenze. Bei sehr kaltem oder windigem Wetter wird die Pause an einer nahegelegenen Tipi-Feuerstelle abgehalten. Der Rückweg bergab geht natürlich fast wie von selbst!

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m

16.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht’s ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck lassen Sie in den Blockhütten (Basislager). Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit Hilfe einer Feuerstelle beheizt, Kerzen werden angezündet, und es wird entweder Wasser vom Fluss geholt oder Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein, genießen das Abendessen. Wer möchte, kann im Zelt oder Tipi schlafen. In der kleinen Sauna neben der Hütte können Sie wieder ausgiebig saunieren.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

17.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr Tagesziel ist heute der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. Der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

18.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – nun aber mit Eislochschwimmen für die Mutigen! Zuerst erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Dann wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 Meter Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie nach Lust und Laune kleine Eisskulpturen und -laternen anfertigen oder Eiswürfel für Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

19.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Sie heute: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und erlernen weitere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Sie schnallen deshalb Ihre Ski an und unternehmen eine Tiefschneetour zum nahegelegenen Fjell mit imposanter Steilwand. Es gibt aber keine festgelegte Route dorthin – Sie müssen sie in Gruppenarbeit im Tiefschnee selbst finden und aufspuren! Danach wird das Iglu ausgehöhlt. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie natürlich in der Hütte übernachten.

Skiwanderstrecke: 6 km

20.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

21.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre gestellte Ausrüstung und es gibt eine kurze Einführung. Danach werden die Skier angeschnallt und Sie starten Ihre erste Tour. Sie spuren im Tiefschnee Ihre Route, skiwandern bergauf und bergab zu einem verlassenen Sami-Hof, der heute als Freilichtmuseum einen Blick in das traditionelle Leben der Sami gewährt. Auch das Antesten des Skilaufens mit Pulka ist heute möglich. Zurück an den Hütten will das abendliche Saunieren vorbereitet sein: es heißt Holzhacken, den Saunaofen anheizen und Eislochbohren. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

22.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute erwartet Sie eine traumhafte Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Sollten die Hänge oben vereist sein, werden aus Sicherheitsgründen für die letzten Aufstiegsmeter mitgeführte Schneeschuhe eingesetzt. Oben angekommen werden alle Mühen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oberhalb der Baumgrenze. Bei sehr kaltem oder windigem Wetter wird die Pause an einer nahegelegenen Tipi-Feuerstelle abgehalten. Der Rückweg bergab geht natürlich fast wie von selbst!

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m

23.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht’s ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck lassen Sie in den Blockhütten (Basislager). Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit Hilfe einer Feuerstelle beheizt, Kerzen werden angezündet, und es wird entweder Wasser vom Fluss geholt oder Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein, genießen das Abendessen. Wer möchte, kann im Zelt oder Tipi schlafen. In der kleinen Sauna neben der Hütte können Sie wieder ausgiebig saunieren.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

24.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr Tagesziel ist heute der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. Der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

25.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – nun aber mit Eislochschwimmen für die Mutigen! Zuerst erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Dann wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 Meter Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie nach Lust und Laune kleine Eisskulpturen und -laternen anfertigen oder Eiswürfel für Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

26.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Sie heute: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und erlernen weitere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Sie schnallen deshalb Ihre Ski an und unternehmen eine Tiefschneetour zum nahegelegenen Fjell mit imposanter Steilwand. Es gibt aber keine festgelegte Route dorthin – Sie müssen sie in Gruppenarbeit im Tiefschnee selbst finden und aufspuren! Danach wird das Iglu ausgehöhlt. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie natürlich in der Hütte übernachten.

Skiwanderstrecke: 6 km

27.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

28.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

28.02.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre gestellte Ausrüstung und es gibt eine kurze Einführung. Danach werden die Skier angeschnallt und Sie starten Ihre erste Tour. Sie spuren im Tiefschnee Ihre Route, skiwandern bergauf und bergab zu einem verlassenen Sami-Hof, der heute als Freilichtmuseum einen Blick in das traditionelle Leben der Sami gewährt. Auch das Antesten des Skilaufens mit Pulka ist heute möglich. Zurück an den Hütten will das abendliche Saunieren vorbereitet sein: es heißt Holzhacken, den Saunaofen anheizen und Eislochbohren. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

01.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute erwartet Sie eine traumhafte Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Sollten die Hänge oben vereist sein, werden aus Sicherheitsgründen für die letzten Aufstiegsmeter mitgeführte Schneeschuhe eingesetzt. Oben angekommen werden alle Mühen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oberhalb der Baumgrenze. Bei sehr kaltem oder windigem Wetter wird die Pause an einer nahegelegenen Tipi-Feuerstelle abgehalten. Der Rückweg bergab geht natürlich fast wie von selbst!

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m

02.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht’s ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck lassen Sie in den Blockhütten (Basislager). Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit Hilfe einer Feuerstelle beheizt, Kerzen werden angezündet, und es wird entweder Wasser vom Fluss geholt oder Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein, genießen das Abendessen. Wer möchte, kann im Zelt oder Tipi schlafen. In der kleinen Sauna neben der Hütte können Sie wieder ausgiebig saunieren.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

03.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr Tagesziel ist heute der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. Der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

04.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – nun aber mit Eislochschwimmen für die Mutigen! Zuerst erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Dann wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 Meter Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie nach Lust und Laune kleine Eisskulpturen und -laternen anfertigen oder Eiswürfel für Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

05.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Sie heute: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und erlernen weitere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Sie schnallen deshalb Ihre Ski an und unternehmen eine Tiefschneetour zum nahegelegenen Fjell mit imposanter Steilwand. Es gibt aber keine festgelegte Route dorthin – Sie müssen sie in Gruppenarbeit im Tiefschnee selbst finden und aufspuren! Danach wird das Iglu ausgehöhlt. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie natürlich in der Hütte übernachten.

Skiwanderstrecke: 6 km

06.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Ihr Guide nimmt Sie am Flughafen Ivalo in Empfang und der Sammeltransfer (Dauer ca. 1,5 h) bringt Sie zum Startort der Reise. Gleich heute kommen Sie schon mit der Wildnis in Berührung: Um an die Blockhütten des Basislagers zu kommen, schnallen Sie sich die Ski an und legen ein paar hundert Meter über den zugefrorenen Lemmenjoki-Fluss zurück. Am Ziel richten Sie sich gemütlich in Ihrer Blockhütte ein (maximal 4-Personen im Zimmer) und zur Einstimmung auf Ihr Lapplanderlebnis können Sie schon am Willkommensabend in die Sauna gehen. Danach genießen Sie das Willkommensessen.

07.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück erhalten Sie Ihre gestellte Ausrüstung und es gibt eine kurze Einführung. Danach werden die Skier angeschnallt und Sie starten Ihre erste Tour. Sie spuren im Tiefschnee Ihre Route, skiwandern bergauf und bergab zu einem verlassenen Sami-Hof, der heute als Freilichtmuseum einen Blick in das traditionelle Leben der Sami gewährt. Auch das Antesten des Skilaufens mit Pulka ist heute möglich. Zurück an den Hütten will das abendliche Saunieren vorbereitet sein: es heißt Holzhacken, den Saunaofen anheizen und Eislochbohren. Am Ende füllen Sie trotz 70 cm dicker Eisschicht erfolgreich die Behälter für die Sauna.

Skiwanderstrecke: 7 km

08.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute erwartet Sie eine traumhafte Ski-Tagestour ohne Pulkas. Ihr Ziel: Joenkielinen-Fjäll. Die Route steigt vom Flusstal (150 m) auf 7 Kilometer Länge sanft an, bis sie den baumlosen Gipfel (534 m) erreichen. Sollten die Hänge oben vereist sein, werden aus Sicherheitsgründen für die letzten Aufstiegsmeter mitgeführte Schneeschuhe eingesetzt. Oben angekommen werden alle Mühen belohnt: an klaren Tagen können Sie hunderte Kilometer Wildnis ohne menschlichen Einfluss überblicken. Auch Ihr Mittagessen genießen Sie oberhalb der Baumgrenze. Bei sehr kaltem oder windigem Wetter wird die Pause an einer nahegelegenen Tipi-Feuerstelle abgehalten. Der Rückweg bergab geht natürlich fast wie von selbst!

Skiwanderstrecke: 14 km, Höhenmeter: ca. 390 m

09.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ab in die Wildnis, heute nun mit Pulkas! Nach dem Frühstück geht’s ans Packen. Nicht benötigtes Gepäck lassen Sie in den Blockhütten (Basislager). Die Ski angeschnallt, folgen Sie dem Lauf des Lemmenjoki-Flusses ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Tagesziel: eine kleine Wildnishütte. Diese wird mit Hilfe einer Feuerstelle beheizt, Kerzen werden angezündet, und es wird entweder Wasser vom Fluss geholt oder Schnee geschmolzen. Gemeinsam richten Sie sich gemütlich in der Hütte ein, genießen das Abendessen. Wer möchte, kann im Zelt oder Tipi schlafen. In der kleinen Sauna neben der Hütte können Sie wieder ausgiebig saunieren.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

10.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ihr Tagesziel ist heute der dritthöchste Fjäll des Nationalparks, Morgam-Maras (520 m), welchen Sie am Vortag bereits gesichtet haben. Sie tauschen Ihre Ski gegen Schneeschuhe und erklimmen mit diesen den Fjäll. Der Aufstieg ist harte Arbeit, aber es lohnt sich auf jeden Fall! Über der Baumgrenze angekommen, lassen Sie sich die arktischen Winde ins Gesicht wehen. Der Kiefernwald an den Hängen des Fjälls ist einzigartig. Auf dem Rückweg zur Wildnishütte besichtigen Sie die Schlucht des Ravadas-Flusses und den gefrorenen Ravadasköngäs-Wasserfall. Übernachtung wie am Vortag in Wildnishütte mit Sauna.

Länge Schneeschuhtour: 8 km, Höhenmeter: 370 m

11.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Heute packen Sie wieder Ihre Pulka und verabschieden sich von der Wildnishütte. Sie folgen erneut dem Lauf des Flusses Lemmenjoki, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, zurück zum Basislager. Mittagspause an einer Feuerstelle. Am Abend ist wieder Sauna angesagt – nun aber mit Eislochschwimmen für die Mutigen! Zuerst erlernen Sie den Umgang mit einer Eissäge. Dann wird für die Schwimmer in Gruppenarbeit ein 1x1 Meter Loch ins Eis gesägt. Aus den ausgehobenen Eisblöcken können Sie nach Lust und Laune kleine Eisskulpturen und -laternen anfertigen oder Eiswürfel für Getränke abbrechen. Den Abend genießen Sie am offenen Feuer und erfahren, wie man auf traditionelle Weise im Winter übernachtet.

Skiwanderstrecke: 15 km, Höhenmeter: 30 m

12.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Ein ganz besonderes Abenteuer erwartet Sie heute: Sie bauen Schnee-Iglus für die Übernachtung am Abend und erlernen weitere Survival-Tricks! Nach dem Frühstück wird ein 2 Meter hoher Schneehaufen für den späteren Iglubau zusammen geschaufelt. Wenn er fertig ist, muss er einige Stunden aushärten. Sie schnallen deshalb Ihre Ski an und unternehmen eine Tiefschneetour zum nahegelegenen Fjell mit imposanter Steilwand. Es gibt aber keine festgelegte Route dorthin – Sie müssen sie in Gruppenarbeit im Tiefschnee selbst finden und aufspuren! Danach wird das Iglu ausgehöhlt. Und dann: Fertig ist die Wildnisunterkunft der besonderen Art! Alternativ können Sie natürlich in der Hütte übernachten.

Skiwanderstrecke: 6 km

13.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo und Sie treten die Heimreise an.

14.03.2026. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 4 bis max. 6
  Termine 2025
  27.12.25 — 03.01.26 € 1695,- Buchen
  Danke für die erste Buchung! Weitere Plätze reserviert! Wunderschöne Lichtstimmung während der Polarnacht genießen! Transfer am 27.12. außerplanmäßig ab Ivalo Flughafen um 20:45 Uhr, Transfer am 03.01. erreicht alle Flüge, die ab 9:00 Uhr am Flughafen Ivalo starten.
  Termine 2026
  14.02.26 — 21.02.26 € 1695,- Buchen
  Danke für die ersten 3 Buchungen!
  21.02.26 — 28.02.26 € 1695,-
  Am 06.03.25 gebucht durch private Gruppe, danke!
  28.02.26 — 07.03.26 € 1695,-
  Am 26.03.25 gebucht durch private Gruppe, danke!
  07.03.26 — 14.03.26 € 1695,- Buchen

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth


Feedback unserer Reisegäste

Anfang März 2025 starteten wir voller Erwartung in unsere Wintererlebniswoche im Finnischen Samiland. Die entspannte Anreise, die einfachen, aber sehr gemütlichen Hütten und die herzlichen Gastgeber Minna und Kimmo ließen uns sehr schnell ankommen. Wir bohrten Eislöcher, schöpften das Wasser aus dem Fluss, machten Feuer, um Hütte und Sauna zu heizen und genossen die Wohligkeit der Wärme als Kontrast zur finnischen trockenen Kälte. Vermutlich war es genau diese Einfachheit, die uns die finnische weite Winterlandschaft und die Ruhe genießen ließ. Die Freundlichkeit, Souveränität und Klugheit unserer Gastgeber trugen sehr zu unserem Wohlbefinden bei und vermittelten uns stets Sicherheit! Eingekuschelt in den herrlichen Daunenschlafsäcken schauten wir morgens Kimmo beim Feuermachen zu und Minna bereitete uns wohlschmeckende Mahlzeiten. Der Zweitagesausflug mit Pulka in die abgelegene Hütte wurde ein wirkliches Highlight. Auf dem Morgam-Maras Fjäll bei Sonne und Schnee fühlten wir uns wie bei Frau Holle im Märchen. Am Ende der Reise zündete Kimmo für uns noch die Nordlichter an :)- wir sahen einen fantastischen Himmel in sternenklarer Nacht. Ein Erlebnis, dass wir wohl nie vergessen werden! Danke an Minna und Kimmo, danke an den Sami-Hof und danke an Schultz Aktiv, dass diese tolle Reise im Programm steht! Es war ein wunderschönes Erlebnis!
Simone H., März 2025
Es war wunderschön! Kimmo und Minna haben sich ganz auf unsere Wünsche eingestellt. So machten wir am letzten Tag z. B. eine schöne Skiwanderung durch den Tiefschnee, die so nicht im Programm stand, die wir uns aber gewünscht hatten. Wir hatten eine tolle Zeit. Wir würden sehr gern wieder mit Kimmo und Minna reisen. Außer ihnen gilt unser Dank der Familie vom Samihof, die uns an den Tagen in der Basishütte mit leckerem Abendessen versorgte. Es waren sehr einfache, urige Hütten. Das Leben ohne Strom, mit Holzfeuer, Wasser aus dem Eisloch, Toilettenhüttchen im Freien und Waschen in der Sauna war eine Herausforderung und ein tolles Erlebnis!
Annett F., Februar 2024
Kimmo ist einfach ein perfekter Allroundguide. Alles hat reibungslos funktioniert, mit viel Ruhe und Spaß, sogar das "Wetter". Am besten gefallen haben mir die Stille, Einsamkeit und kleine Gruppe.Christiane B., Februar 2024
Wir wollten uns herzlich für die wundervollen Tage bedanken! Alles war super organisiert und wird uns unvergesslich bleiben! Was wir von Kimmo (Reiseleiter) gelernt haben:
Zuallererst dass es für die meisten Dinge im Leben nie zu spät ist, z.B. bei -20 Grad im Zelt zu schlafen und nicht zu erfrieren, im Iglu zu schwitzen, Nordlichter zu sehen! Dann auch (Auswahl!):
wie aus einem Schneehaufen - dem größten überhaupt in deutscher Gründlichkeit aufgeschichtet!- ein Iglu wird, Eisloch bohren, Feuer machen, man Tee mit reinem Schnee auf Trinktemperatur abkühlen kann, finnische Geschichte, deutsche Geschichte, finnisch/deutsche Geschichte und vor allem wie wichtig es ist, einen guten und erfahrenen Guide mit perfekter Planung und Ausrüstung bei einer solchen Reise dabei zu haben!
Danke lieber Kimmo für die unvergesslichen Erlebnisse!
Elisabeth und Tilo S.

Finnland

Übernachtung in Hütte Skilanglauf Schneeschuh
Nördlich des Polarkreises

Anforderung

  • Die Tour erfordert gute Skikenntnisse. Erfahrung mit mehrtägigen Skiwanderungen oder dem Pulkaziehen ist nicht erforderlich (sie lernen das Pulkaziehen in aller Ruhe kennen). Gute Kondition ist notwendig; die Tagesstrecken sind nicht weit, aber es wird meist querfeldein gelaufen. An zwei Tagen ist eine Pulka zu ziehen (Wegstrecke ohne Höhenmeter), die verbleibenden Tage tragen Sie nur Ihren Tagesrucksack bei sich. Komfortverzicht ist für die Übernachtung in Mehrbettzimmern/ Wildnishütte notwendig. Die Hütten haben Sie als Gruppe während Ihrer Wildniswoche für sich, andere Skilangläufer/-wanderer haben keinen Zugang.
  • Teamgeist ist bei dieser Reise sehr wichtig, da alle Arbeiten wie Pulka ziehen, Ofen heizen, Wasser holen... von den Teilnehmern gemeinschaftlich erledigt werden.
  • Skischuhe können mitgebracht werden oder es können passende Skischuhe gegen eine Gebühr von € 50,– ausgeliehen werden, Genaueres: siehe Hinweise/FAQ.

Leistungen (Flughafen Ivalo)

  • Bei Anreise Sammeltransfer im Kleinbus vom Flughafen Ivalo um ca. 19:00 Uhr bzw. bei Abreise geplante Ankunft am Flughafen Ivalo um ca. 12:00 Uhr
  • 5 Übernachtungen auf dem Sami-Hof in einer Blockhütte im 4-Bett-Zimmer mit Sauna und Außentoilette, 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Wildnishütten ohne Strom und fließend Wasser (Sauna und Außentoilette), Übernachtung im Schneeiglu oder Winterzelten optional auf Wunsch und ohne Aufpreis möglich
  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen: bei den fünf Übernachtungen auf dem Sami-Hof ist hausgemachtes leckeres Abendessen Ihrer Gastgeber inkludiert, die Mittagessen unterwegs bestehen aus Camping-Trockenspeisen, welche mit heißem Wasser zubereitet werden
  • 5 geführte Skiwanderungen lt. Programm
  • 1 geführte Schneeschuhwanderung lt. Programm
  • Kurs: Iglu-Bau, Survivaltipps für den Winter
  • Täglich Sauna
  • Folgende Ausrüstungsgegenstände und Utensilien werden für alle Teilnehmer bereit gestellt: 2 Schlafsäcke (1x Daune und 1x synthetisch), Bettwäsche: Innenschlafsack “Liner” und Kissenbezug, Isomatte, Backcountry-Ski, Schneeschuhe und Stöcke, Pulkas fürs Gepäck und mitgeführte Ausrüstung, Thermosflaschen für Getränke, Thermosflaschen fürs Essen, Badetücher für Sauna
  • Deutschsprachige, finnische Reiseleitung durch Wildnisguide Kimmo
  • Zweiter, zusätzlicher (englischsprechender) Wildnisguide

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Flughafentransfers außerhalb der Sammeltransferzeiten
  • Skischuhe: können gegen eine Gebühr von € 50,– ausgeliehen werden (genaue Infos zu den passenden Skischuhen/der notwendigen Bindung finden Sie in den Hinweisen/FAQ)
  • Rail&Fly ab allen dt. Bahnhöfen:
    2. Klasse € 90,- Hin- und Rückfahrt, € 50,- einfache Fahrt
    1. Klasse € 160,- Hin- und Rückfahrt, € 80,- einfache Fahrt

Zusatzausgaben

  • Anreise nach Ivalo mit Finnair oder Lufthansa: ab/an Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, München, Düsseldorf, gern machen wir Ihnen ein Angebot.
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke

Teilnehmerzahl

  • mind. 4 bis max. 6
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.

FAQ

Soll ich meine Ski mitbringen?
Nur wenn Sie Backcountry-Ski (mit oder ohne Stahlkanten) mit geeigneten Bindungen und dazu passende Skistiefel haben. Mit normalen Loipenski können Sie die Skiwanderung nicht bewältigen. ...» mehr

Soll ich meine Ski mitbringen?

Nur wenn Sie Backcountry-Ski (mit oder ohne Stahlkanten) mit geeigneten Bindungen und dazu passende Skistiefel haben. Mit normalen Loipenski können Sie die Skiwanderung nicht bewältigen.

Welche Ski mit welchen Bindungen werden gestellt? Welche Schuhe passen?

Es werden Backcountry-Ski mit der bewährten schwedischen Tegsnäs-Wildnisbindung gestellt (Länge Ski 200 bis 225 cm, Breite 80 mm, kurze Felle). Da es sich bei der Bindung um ein Universalbindungssystem handelt, passen in diese Bindung alle möglichen Winterstiefel. Sie können also ihre eigenen Winterstiefel mitbringen und nutzen. Sollten Sie keine ausreichend warmen, passenden Stiefel besitzen, können Sie gegen Aufpreis von € 50,- Sorel-Stiefel ausleihen. Bitte geben Sie gleich bei Buchung Ihre Schuhgröße an.

Welches Essen gibt es auf dem Sami-Hof? Ist auch vegetarische bzw. vegane Ernährung möglich?

Es gibt landestypische Hausmannskost, die variiert, je nachdem, was auf Vorrat ist bzw. frisch gefangen wurde. Eine Auswahl: Es gibt gebratenen Lachs, Schnitzel, Suppen, Rentiergeschnetzeltes (meist am letzten Abend). Vegetarische und pescetarische Alternativen sind möglich, rein vegane Mahlzeiten leider nicht.

Hinweise

Einzelzimmer:

Bei dieser Reise ist keine Einzelzimmer-Buchung möglich!

Anreisehinweis:

Bitte beachten Sie, dass der Sammeltransfer vom Flughafen Ivalo am Anreisetag passend zum Finnair-Flug geht, der gegen 18:00 Uhr landet. Bei der Rückreise geht der Sammeltransfer zum Flughafen Ivalo passend zum Finnair-Flug, der gegen 14:00 Uhr abfliegt.

Wenn Sie mit dem Lufthansa Direktflug aus Frankfurt nach Ivalo fliegen, landen Sie bereits um etwa 16:45 Uhr in Ivalo. Sie müssen dann auf den Sammeltransfer warten. Bei Rückreise trifft ihr Sammeltransfer gegen 12 Uhr am Flughafen ein. Bitte beachten Sie, dass es bis zum Start des Lufthansa-Direktfluges nach Frankfurt eine entsprechende Wartezeit bis zum späteren Nachmittag gibt.

Hinweis: Abweichende Transferzeiten Silvestertermin: Der Transfer am 27.12.25 erfolgt außerplanmäßig um 20:45 Uhr ab Ivalo Flughafen, der Transfer am 03.01.26 erreicht alle Flüge, die ab 9:00 Uhr am Flughafen Ivalo starten. So haben Sie die Möglichkeit, zwischen fast allen verfügbaren Flügen wählen zu können.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN44

Persönliche Beratung durch ...

Franziska Wachsmuth

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Sicherheitsbewusst aber abenteuerlustig macht Kimmo aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung, vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich und Hintergrund im Journalismus hat er mehr als genug Fähigkeiten und Wissen um seine Gäste in jeder Situation zuverlässig und umsichtig zu begleiten. Im Allgemeinen legt Kimmo trotz seiner witzigen Sprüche viel Wert auf die Zutaten einer guten Atmosphäre: Gute Umgangsformen und Aufmerksamkeit werden bei ihm auch im Wildnis groß geschrieben, damit jeder sich stets gut aufgehoben und sicher fühlen kann. Außer in Finnisch Lappland führt Kimmo lange Wandertouren auch auf Spitzbergen, in Grönland, Norwegen und Schottland. Relevante Zertifikate: Wildnisguide (Finnland), ACMG Assistant Hiking Guide (Kanada), Wilderness First Responder. Sprachen: Finnisch, Deutsch, Englisch

×
Reiseletier: XYZ

Entspannt und aufmerksam macht Minna aus jeder Tour mehr als Sie erwartet haben. Ihr oberstes Ziel ist, dass alle Teilnehmer Spaß haben, sich jederzeit sicher fühlen und die Reise auch an den rauesten Orten genießen können. Trotz jahrelanger Erfahrung in der Wildnis bildet sie sich regelmäßig weiter. In den letzten Jahren hat Minna sich zunehmend mit den Auswirkungen von körperlicher Aktivität und Natur auf das menschliche Wohlbefinden beschäftigt und sich zu diesem Thema zusätzlich qualifiziert. Denn die unberührte Natur bietet einen großartigen Rahmen, um sowohl körperliche als auch geistige Ressourcen aufzuladen. Minna führt zusammen mit Kimmo lange Streckenwanderungen unter anderem auf Spitzbergen, in Grönland und in Schottland. Relevante Zertifikate: Wildnisguide(Finnland), Wilderness First Responder, Life-Coach. Sprachen: Finnisch, Schwedisch, Englisch

×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Winterwildniswoche im Sami-Land ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum